Ausbildungsgruppe

Ausbildungsgruppe
ab Februar 2026

Vertiefende Ausbildungsgruppe

Mit GFK inspirieren und begleiten

 

 

Das Ausbildungsangebot richtet sich an alle, die beruflich oder ehrenamtlich GFK in die Welt bringen.

 

Begleitest Du eine Gruppe oder ein Team als Leitung? Unterstützt Du Menschen in Einzelprozessen?

Möchtest Du in einer Gruppe in Deinem beruflichen oder ehrenamtlichen Umfeld GFK-Impulse anbieten, ohne dabei eine Leitungsfunktion zu haben?

 

Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildungsgruppe ist die Bereitschaft, die eigene Rolle im eigenen Alltag in der GFK-Haltung auszufüllen und dies zu reflektieren. Dies kann im GFK-Training sein oder auch in anderen Gruppen- oder Arbeitszusammenhängen. Die Ausbildungsgruppe eignet sich für alle, die nicht nur in privaten Begegnungen im Einklang mit den Bedürfnissen aller Beteiligten entscheiden und handeln wollen, sondern dies auch im professionell oder vereinsgeprägten Umfeld wichtig finden.

Dazu bieten wir Inhalte und Übungen rund um die folgenden Themenbereiche an:

Das eigene Rollenverständnis entdecken und festigen, verschiedene Leitungsstile kennenlernen, unterschiedliche Gruppensettings ausprobieren, den eigenen Umgang mit Gruppendynamik reflektieren, Gruppenprozesse moderieren, Übungen anleiten, Seminarabläufe und Meetings kreativ und bedürfnisorientiert gestalten, Fehler- und Feedbackkultur leben, die Bereicherung von Empathie in Gruppen- und Beratungssituationen erleben…

 

Du bist eingeladen Dich in verschiedenen Rollen auszuprobieren, die zu Deinem Bedarf und Lebenshintergrund passen und dafür unterstützendes Feedback zu erhalten.

 

Wir arbeiten bedürfnisorientiert und auf Augenhöhe mit der Gruppe in der inneren Haltung der Gewaltfreien Kommunikation. Dies ist uns auch im Zusammenleben der Gruppe wichtig.

 

Modul 1:   5.- 8. Februar 2026
Modul 2: 19.- 22. März 2026
Modul 3:   7.- 10. Mai 2026
Modul 4:   2. - 5. Juli 2026

 

Die Ausbildungsgruppe ist ausgelegt auf 10 bis 16 Teilnehmende und findet in 4 Modulen (verlängerte WE) statt.
Zwischen den Terminen wird eine Reflexion in Peergroups empfohlen, die sich nach Absprache privat oder online treffen können.

Nach Abschluss der Ausbildungsgruppe kann ein CNVC-Teilnahmezertifikat ausgestellt werden. Die Seminartage in der Ausbildungsgruppe werden als Baustein im CNVC-Zertifizierungsprogramm für GFK-Trainer:innen anerkannt. 

 

Seminarleitung:
Claudia Wunram (CNVC), Perspektivwechsel wagen
Marina Stege (CNVC)
www.marinastege.de

 

Seminarort:
Seminarhaus Moorhusen, Kirchweg 4, 25554 Moorhusen (Nähe Itzehoe)

nur Modul 2: Landhaus Wittfeitzen, Wittfeitzen Nr. 15, 29496 Waddeweitz (Wendland)

 

Übernachtung und Verpflegung:
Übernachtung in EZ, DZ, MBZ möglich, ca 120-140 EUR pro Modul. Die Verpflegung wird in der Gruppe als Selbstversorgung organisiert und als Umlage vorort abgerechnet (ca 50 EUR pro Modul)

 

Teilnahmegebühr:
Pro Modul 450 EUR, bei Anmeldung werden die Kosten für das erste Modul fällig.

 

Anmeldung: bei Interesse bitte Mail an info@gfk-perspektivwechsel.de

 

Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation werden vorausgesetzt.

Nach Anmeldung über das Anmeldeformular erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit weiteren Informationen.

Bitte beachten Sie die AGBs.

*** Dieser Ausbildungsgkurs ist als Baustein zur Ausbildung als GFK-TrainerIn (CNVC) anerkannt. ***

Teilnehmende ohne Zertifizierungswunsch sind selbstverständlich willkommen.