Speicher



28. Januar 2022
(freitags vormittags)

 

10-Wochen Online-Aufbaukurs am Vormittag

Souverän. Wertschätzend. Wirkungsvoll. (II) - Kommunikation im (Home-) Office

 

Kurs ab 28.Januar 2022 - als ONLINE Vormittagskurs

Beginn ab Freitag 28. Januar 2022 von 9 bis 11 Uhr
(fortlaufende
Termine bis zum 8.April)

Kosten: 200 -240 EUR inkl. MWSt. (nach Selbsteinschätzung, siehe Preisinfo)

Anmeldung: Anmeldungen noch möglich

 

Vorkenntnisse: Der interaktive Onlinekurs ist offen für alle mit Vorkenntnissen in der GFK.

 

In diesem Kurs vertiefen wir die wertschätzende Haltung der Gewaltfreien Kommunikation in Übungsbeispielen aus dem beruflichen Alltag der Teilnehmenden.

 

Wie gehen Empathie und Abgrenzung zusammen?

Die Fähigkeit, sich empathisch in andere Menschen einzufühlen trägt zu einem wohlwollenden Miteinander bei. Dabei kann es eine Herausforderung sein, die eigenen Bedürfnisse noch im Blick zu behalten, wenn uns die Bedürfnisse der anderen klar werden. Wir lernen Möglichkeiten kennen, sich trotz anderer Meinung, empathisch zu hören, ohne einverstanden sein zu müssen.

 

Wie drücke ich meine Kritik an einem Geschehen aus, ohne zu verletzen?

Kritik wirkt oft verletzend oder wird aus Sorge vor möglicher Verletzung zurückgehalten. So bleiben unliebsame Umstände oft lange erhalten und kosten unnötig Energie und Nerven. Auch wenn wir ausdrücken wollen, was uns nicht gefällt, ist die GFK eine hilfreiche Begleiterin. Mit dem Blick auf die unerfüllten Bedürfnisse kommen wir dem Kern unseres Widerstands näher. Wir finden Wege, dies so auszudrücken, dass es eine höhere Chance hat, von anderen wirklich gehört zu werden.

 

Wie kann ich andere durch wertschätzendes Feedback unterstützen?

Aufrichtiges Feedback zu bekommen hat ein hohes Wachstumspotential, sofern es frei von Urteilen und Vorwürfen ist. Hier hilft die Klarheit, zwischen Beobachtung und Interpretation zu unterscheiden. In einem geschützten Rahmen üben wir, wertschätzendes Feedback zu geben und zu empfangen. Wir verbinden uns in der gewaltfreien Haltung mit dem unterstützenden Aspekt von Feedbackgesprächen.

 

Dieser Kurs wird als online Video-Konferenz abgehalten. Zur Online-Teilnahme brauchen Sie lediglich eine stabile Internetverbindung (möglichst WLAN) und ein internetfähiges Endgerät mit Kamera (PC, Laptop, Smartphone, Tablet) und wenn möglich ein Headset mit Mikrofon (Ohrstöpsel vom Handy reichen z.B. aus) und einen Raum für sich, an dem Sie ungestört reden können.

Vor Beginn biete ich einen Technik-Probelauf an. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an mich.

 

Nach Anmeldung über das Anmeldeformular erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit den Kontodaten zur Überweisung.

Bitte beachten Sie die AGBs.




14. Januar 2022
(freitags vormittags)

 

10-Wochen Onlinekurs am Vormittag

Souverän. Wertschätzend. Wirkungsvoll. (I) - Konfliktkompetenz im (Home-) Office

 

Kurs ab 14.Januar 2022 - als ONLINE Vormittagskurs

Beginn ab Freitag 14. Januar 2022 von 9 bis 11 Uhr
(
10 Termine bis zum 8.April)

Kosten: 200 -240 EUR inkl. MWSt. (nach Selbsteinschätzung, siehe Preisinfo)

Anmeldung: Ab sofort möglich

 

Vorkenntnisse: Der interaktive Onlinekurs ist offen für alle. Vorkenntnissen sind nicht erforderlich.

 

Wir nutzen die Grundsätze der GFK als Unterstützung in schwierigen Gesprächssituationen.

Der Wunsch, in einer wertschätzenden Atmosphäre zu arbeiten, ist oft groß. Sich mit Gefühlen und Bedürfnissen im beruflichen Umfeld zu zeigen, erscheint hingegen möglicherweise schwer zu verwirklichen. Konflikte am Arbeitsplatz sind energieraubend und behindern uns bei der eigentlichen Aufgabe. Die besonderen Herausforderungen im Homeoffice oder bei Hybridarbeitsbedingungen kommen hinzu.

 

Oftmals sehen wir uns selbst oder unser Gegenüber im Arbeitsumfeld in einer Rolle und nicht als Menschen mit unserer ganzen Persönlichkeit. Oder der Konflikt entsteht mit „der Institution/ dem Unternehmen/ dem Regelwerk“ – wir haben kein menschliches Gegenüber. Was, wenn ich meinen Kollegen oder meiner Chefin meine Gefühle nicht zeigen möchte? Im Homeoffice ist möglicherweise die Ruhe nicht gegeben oder mir geht der soziale Kontakt verloren.

Welche Möglichkeiten gibt es, sich so auszudrücken, dass auch im Arbeitsalltag, die eigenen Anliegen nicht zu kurz kommen? Wir beleuchten gemeinsam die Möglichkeiten von Empathie im Berufsalltag und stärken die Kompetenz, Konflikte frühzeitig zu erkennen, zu deeskalieren und passende Lösungsansätze zu finden.

 

 

Dieser Kurs wird als online Video-Konferenz abgehalten. Zur Online-Teilnahme brauchen Sie lediglich eine stabile Internetverbindung (möglichst WLAN) und ein internetfähiges Endgerät mit Kamera (PC, Laptop, Smartphone, Tablet) und wenn möglich ein Headset mit Mikrofon (Ohrstöpsel vom Handy reichen z.B. aus) und einen Raum für sich, an dem Sie ungestört reden können.

Vor Beginn biete ich einen Technik-Probelauf an. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an mich.

 

Nach Anmeldung über das Anmeldeformular erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit den Kontodaten zur Überweisung.

Bitte beachten Sie die AGBs.




ab Januar 2022
(donnerstags abends)

10-Wochen Vertiefungskurs

Empathie im Alltag - in guten wie in schlechten Zeiten

als ONLINE-Kurs ab Donnerstag 13. Januar 2022

 

Zeit: Donnerstags 19 bis 21 Uhr

Beginn: 13. Januar, an 10 Terminen bis 31. März 2022

Kosten: 200 - 240 EUR inkl. MWSt. (nach Selbsteinschätzung, siehe Preisinfo

Adresse: Online-Kurs via Zoom

 

Anmeldung: Teilnahme noch möglich

Vorkenntnisse: Der Vertiefungskurs ist offen für alle (Paare oder Einzelpersonen) mit Vorkenntnissen in GFK.

 

In diesem Kurs erfahren wir das Potential von Empathie, sowohl in der gebenden als auch in der empfangenden Position. In schwierigen Momenten des Lebens hilft uns Empathie, den Kontakt wieder zu erleichtern und in schönen Momenten, die Beziehung vorsorglich zu stärken.

 

Wenn wir mit dem Verhalten der anderen nicht einverstanden sind, sind wir manchmal sprachlos und hilflos. In schmerzhaften Situationen finden wir kaum Worte für unsere Gefühle und Bedürfnisse.

Vielleicht sagen wir auch etwas, das den Konflikt noch weiter anheizt oder gehen sogar ganz aus dem Kontakt.

Und wie gehen wir damit um, wenn wir in unserem Umfeld mit Urteilen und Kontaktabbruch konfrontiert sind und die Verbindung nur noch schwer möglich ist?

 

Empathie hilft uns, mit schwierigen Situationen umzugehen und zurück in eine beziehungsstärkende Kommunikation zu finden. Dies beinhaltet sowohl, empathisch gehört zu werden, mich über mich selbst empathisch auszudrücken, als auch die Handlungen der anderen empathisch zu hinterfragen statt zu verurteilen.

 

Ein weiterer Fokus liegt auf der Stärkung von Beziehungen durch empathische Wertschätzung. Die Verbindung in guten Zeiten zu stärken, indem wir uns darin üben, wertschätzendes Feedback zu geben und Worte für unsere Dankbarkeit zu finden, ist ein wichtiger Baustein von gelingenden Beziehungen.

 

Nach Anmeldung über das Anmeldeformular erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit den Kontodaten zur Überweisung.

Bitte beachten Sie die AGBs.

 

Dieser Kurs wird online Video-Konferenz abgehalten. Zur Online-Teilnahme brauchen Sie lediglich eine stabile Internetverbindung (möglichst WLAN) und ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Smartphone, Tablet) und wenn möglich ein Headset mit Mikrofon (Ohrstöpsel vom Handy reichen z.B. aus).

Vor Beginn biete ich einen Technik-Probelauf an. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an mich.




Januar 2021

10-Wochen Vertiefungskurs zu Konflikten mit sich selbst

Verstehen. Annehmen. Auflösen.

montags ab 11. Januar 2021, Hamburg-Barmbek

als ONLINE Kurs

 

Zeit: Montags, 18:30 bis 20:30 Uhr (10 Termine bis Ende März 2021) ONLINE-Kurs

Kosten: 200 -240 EUR inkl. MWSt. (nach Selbsteinschätzung, siehe Preisinfo

Adresse: Integralis Institut, Stückenstraße 74, 22081 Hamburg

 

Anmeldung: Ab sofort möglich

Vorkenntnisse: Der Vertiefungskurs ist offen für alle (Paare oder Einzelpersonen) mit Vorkenntnissen in GFK.

 

 

 

Die Kraft der GFK in den Alltag holen. Aufbaukurs zur Gewaltfreien Kommunikation.

 

Manche Konflikte entstehen in uns selbst und bringen uns aus dem inneren Frieden. Wir nutzen die Hilfestellungen der GFK für Situationen, in denen wir uns nicht entscheiden können oder uns selbst nicht mögen, wenn wir unser Verhalten im nachhinein bedauern oder uns gar selbst verurteilen. Wir entlarven unsere kritischen inneren Stimmen und finden das "Ja zum Nein".

 

So wird ein leichterer Umgang mit innerem Stress und ein tieferes Verständnis für uns selbst möglich. Uns selbst auch mit schwierigen Gefühlen und den zugrundeliegenden Bedürfnissen anzunehmen ist ein wichtiger Schritt, um alte Denk- und Verhaltensmuster aufzulösen.

 

Sie kennen bereits die Grundlagen der GFK und wollen diese weiter ausbauen? Dann sind Sie hier genau richtig.

 

Wir vertiefen die ersten Kenntnisse und wenden sie auf den Umgang mit uns selbst an. Wir integrieren die wertschätzende innere Haltung in den alltäglichen Umgang mit uns selbst.

 

Durch das Üben an Ihren eigenen Beispielen aus dem Alltag können Sie das Gelernte direkt ins Leben übertragen.

 

Nach Anmeldung über das Anmeldeformular erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit den Kontodaten zur Überweisung.

Bitte beachten Sie die AGBs.